• Postfach 1083 | 85501 Ottobrunn
  • info@dcmnet.de

Automotive-Manager II

Das Herzstück der DCM Software-Solution beinhaltet folgende Module:

Der Parts-Manager umfasst den gesamten Teilevertrieb und hilft Ihnen, Ihre vorhandenen Bestände abzubauen und Aktionen Ihres Vertragspartners schnell und umsatzorientiert zu vertreiben. Dieser enthält dafür alle notwendigen Instrumente; vom einfach zu erstellenden Bestellvorschlag, über eine integrierte Kunden-Rückstands-verwaltung, einem Selektions-/Bearbeitungs-/Auswertungs-Tool bis hin zur Inventur. In der Ersatzteilhistorie sehen Sie sofort alle Ein- und Ausgänge Ihrer Ersatzteile, Preisveränderungen, Verweise zu Aufträgen und Rechnungen sowie z.B. vorgenommene Bestandskorrekturen. Durch eine integrierte Verkettung von alten und neuen Nummern arbeiten Sie immer nur mit einem aktuellen Teilebestand.

Der Service-Manager beinhaltet alle Vorgänge im Kundendienst, von der Auftragserteilung bis zur Fakturierung, der Verwaltung von Werkstatt-Wiedervorlagen und Rückrufaktionen. Die Garantieabwicklung lässt sich fabrikatsabhängig in einem Vorgang mit dem Auftrag bearbeiten und direkt zum Hersteller oder Importeur versenden. Rechnungen und Gutschriften werden archiviert und stehen zu jeder Zeit wieder zur Verfügung, um ein Duplikat zu drucken oder automatisch eine Gutschrift oder Rechnung zu erstellen, ohne die Positionen neu zu erfassen. Sie können externe, interne und Garantiepositionen in einem Auftrag erfassen, die externen Positionen auch auf verschiedene Auftraggeber. Die Rechnung wird dann automatisch in die verschiedenen externen Rechnungsempfänger, Intern und Garantie aufgeteilt.

Der Sales-Manager deckt den Neu- und Gebrauchtfahrzeugbereich ab. Dieser enthält z.B. einen Verkaufsassistenten für die schnelle Erfassung eines Auftrags, NoVA-Abwicklung (Österreich), Formulardruck mit Übergabe in Office und die Kalkulation von Boni und internen Kosten.

Der gesamte Automotive-Manager ist in den Multifranchise-Manager integriert. Dieser ermöglicht das echte Verwalten von vielen Fabrikaten in einem System, mit Daten und Schnittstellen des Herstellers/Importeurs und Auswertungen pro Fabrikat. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, echte Synergieeffekte zu nutzen, da sonst je Fabrikat eine Software angeschafft werden muss.

Komplettiert wird der Automotive-Manager mit der Stammdatenverwaltung, vielfältige Selektionenmöglichkeiten, Archivierung aller Abschlüsse und Statistiken, viele Möglichkeiten, individuelle Auswertungen und Listen zu erstellen sowie einer Online-Hilfe.

Werkstattplaner

Planung hilft Ihre Produktivität im Service und der Werkstatt zu steigern.

Durch den Werkstattplaner optimieren Sie Ihre Auslastung. Sie planen die Vorgabezeit oder eine Planzeit ein und vergeben den Termin direkt im DMS.

Durch Zugriff auf die Hersteller-/Importeurs-Richtzeiten und die dazugehörigen Ersatzteile schon im Werkstattplaner kann man die zur Verfügung stehende Werkstattkapazität optimal verplanen und eine Vordisposition im Lager durchführen. Dabei wird nach verfügbarem und tatsächlichem Lagerbestand unterschieden.

Die Kapazität wird für die gesamte Werkstatt, eine Abteilung oder einen Monteur angezeigt. Zusätzlich können hinterlegte Ressourcen wie z.B. ein Klimabefüllungsgerät oder Leihwagen verplant werden.

Durch die Integration im Service-Manager kann man Verkaufsaktionen aktiv betreiben und hinterlegte Serviceaktionen oder eingetragene Wiedervorlagen vom z.B. letzten Werkstattbesuch einplanen.

Eine Übersicht aller noch offenen Kundentermine (z.B. bei in Rückstand befindlichen Teilen) und internen Arbeiten (z.B. für Auslieferungen) erinnert auch an noch nicht verplante Arbeiten und hilft, Freiräume in der Werkstatt optimal zu füllen.

Für die Direktannahme können die Werkstatttermine einem Annahmemeister nach hinterlegten Intervallen zugeordnet werden.

Die eingetragenen Termine werden automatisch an den Kontakt-Manager zur Info für den Verkäufer gemeldet.

Die Umwandlung des Termins in einen Auftrag ist nur ein Mausklick, da die Erfassung im gleichen Programm erfolgt und somit alle Daten immer überall verfügbar sind.

Für einen aussagekräftigen Soll/Ist-Vergleich der Auslastung berücksichtigt der Werkstattplaner alle vorgenommenen Änderungen oder Ergänzungen im Werkstattauftrag.

Zeiterfassung

Transparenz steuert Ihre Werkstatt

In der Werkstatt stempeln die Monteure alle produktiven und unproduktiven Arbeiten über Touch-Bildschirme. So hat man jederzeit, auch im Werkstattplaner, sofort die Information, ob ein Auftrag begonnen wurde, wie weit er fortgeschritten ist oder ob er bereits abgeschlossen wurde.

Bei der Fakturierung werden die verrechneten Zeiten den Monteuren automatisch oder manuell zugeordnet.

Die Zeiterfassungsauswertungen enthalten Informationen, wie z.B. Anwesenheit, Zeitkonten, Leistungsgrad, Produktivität oder Auslastung.

Mit diesen Informationen ist es auch möglich, eine leistungsbezogene Bezahlung durchzuführen.

Die Zeiterfassung liefert außerdem alle Daten der Werkstatt für einen Händlerbetriebsvergleich, welche automatisch in eine Finanzbuchhaltung übergeben werden können.

Die Büromitarbeiter können über eine Automotive-Manager Funktion stempeln.

Ebenfalls integriert ist der Urlaubs-Manager, mit dem der Urlaub aller Mitarbeiter verwaltet und geplant werden kann.

Durch die Fülle von Möglichkeiten bietet Ihnen die Zeiterfassung das Instrument, die Annahme und die Werkstatt besser zu organisieren, die Produktivität zu erhöhen, und den Nachweis über die tatsächlich geleisteten Garantiearbeiten gegenüber dem Hersteller/Importeur zu erbringen. Die Werkstattmitarbeiter haben die Möglichkeit, über bessere Leistung oder mehr Einsatz Ihre Vergütung zu erhöhen.

Cash-Manager

Einnahmen und Ausgaben einfach verarbeiten

Der Cash-Manager ist ein elektronisches Kassensystem mit Integration in eine Finanzbuchhaltung. Sie verbuchen über die Auftragsnummer sämtliche Einnahmen mit der Möglichkeit der Zahlartenaufteilung, wie z.B. Bar, Schecks, Kreditkarten, EC-Cash.

Bei Scheckzahlung können die Scheckdaten erfasst werden, damit beim Tagesabschluss der Scheckeinreicher automatisch gedruckt wird.

Die Ausgaben können direkt durch Eingabe von Belegnummer und Betrag in der Finanzbuchhaltung verbucht werden.

Offene Posten können gesichtet und direkt ausgeglichen werden.

Das Kassenbuch wird automatisch geführt und kann zu jeder Zeit wieder gesichtet und ausgedruckt werden.

Auch hier sparen Sie viel Zeit!

Am Abend wird das Kassenbuch gedruckt, sie zählen das Geld und tragen die Bestände ein. Der Cash-Manager zeigt Ihnen dann eine eventuelle Differenz auf.

Nach dem Rechnungsabschluss sind sämtliche Vorgänge in der Finanzbuchhaltung verbucht.

DATEV-Schnittstelle

Kontakt-Manager

Optimales Kunden- und Zeitmanagement – keine Information geht verloren!

Der Kontakt-Manager ist ein umfangreiches Kundenkontaktinstrument (CRM) für den Verkäufer inklusive einer Verkaufssteuerung für den Verkaufsleiter, vollständig in das Dealer Management System Automotive-Manager integriert.

Der Kontakt-Manager greift auf die gleiche Datenbank wie der Automotive-Manager zu. Somit entfallen Schnittstellen, da immer mit den Original Kunden- und Fahrzeugdaten gearbeitet wird.

Im Kontakt-Manager ist z.B. ein Wiedervorlagesystem, eine Bedarfsanalyse und eine Erinnerungsfunktion enthalten.

Durch die Benutzersteuerung ist es dem Administrator möglich, jedem Verkäufer verschiedene Berechtigungen zu erteilen. Somit hat der Verkäufer die Möglichkeit, nur die Interessenten zu bearbeiten, für die er einen Kundenschutz hat. Er kann aber seinem Verkaufskollegen Informationen über seinen Interessenten hinterlegen.

In der Verkaufssteuerung hat der Verkaufsleiter die Möglichkeit, nach jedem Verkäufer zu selektieren, z.B. wie viele Probefahrten, Telefonate, Ladenkontakte der Verkäufer in einer Zeitperiode hatte oder in der Zukunft geplant hat für z.B. eine Urlaubsplanung.

Man kann sich eine Übersicht über alle offenen, überfälligen und bearbeiteten Kontakte pro Verkäufer auflisten lassen, bei Bedarf bis zur Detailansicht eines einzelnen Kontakts oder sich den Ablauf eines Kontakts für z.B. eine Verkäuferbesprechung darstellen lassen.

Man kann im Kontakt-Manager nach jedem Feld selektieren, etwa nach Hobbys oder allen Cabrio-Kunden. Dieses kann dann in Office für einen Serienbrief übergeben werden.

Somit stehen dem Unternehmer alle Wege offen, den Fahrzeugverkauf professionell zu betreiben und zu überwachen.

SMS-Manager

Der SMS-Manager ermöglicht die schnelle und kostengünstige Kommunikation mit dem Kunden per SMS.

In verschiedenen Bereichen der DCM-Manager werden je nach Definition SMS automatisch versendet, z.B. Geburts-tagsglückwünsche.

Sie können aus verschiedenen Bereichen der DCM-Manager einzelne SMS mit individueller Texteingabe oder Auswahl von hinterlegten Standardtexten versenden. Ebenfalls können Sie an über Selektionen erstellte Kundenkreise eine Serien-SMS verschicken, z.B. für eine Einladung. Die versendeten SMS werden im Ordner Gesendet archiviert.

Antworten von Kunden auf Textmitteilungen kommen im Posteingang des SMS-Managers zur weiteren Bearbeitung an.

Bei den automatisiert versendeten SMS erhalten Sie jederzeit eine Übersicht über eventuelle Fehler beim Versand.

Über eine Marketingmatrix nehmen Sie Einstellungen vor, wie Ihre Kunden kontaktiert werden sollen, z.B. Geburtstagsgrüße per SMS und Newsletter per E-Mail.

Formular-Manager

Mit dem Formular-Manager können für beliebig viele Firmen und Standorte eigene Rechnungsformulare erstellt werden, die über einen Laserdrucker auf weißem Papier ausgegeben werden. 

Reifen-Manager

Der Reifen-Manager wickelt alle Vorgänge der Reifeneinlagerung ab; Erfassung der Lagerorte und Lagerkapazität, Eingabe der Reifen-/Felgendaten des Kunden, Ausdruck des Einlagerungsprotokolls, Wechsel des Reifensatzes in der nächsten Saison, Selektion z.B. für zu geringe Profiltiefe.

Office-Manager

Mit dem Office-Manager können standardisierte Einzel- und Serien-Briefe und -formulare mit Kunden- und Fahrzeugdaten schnell und einfach erstellt werden. Hierzu werden die entsprechenden Felder automatisch in z.B. ein Word-Dokument, das als Seriendokument hinterlegt ist, eingefügt.

Dokumenten-Manager

Mit dem Dokumenten-Manager können beliebige Dokumente als Anhang zu einem Kunden oder zu einem Fahrzeug hinterlegt werden. Die Menüstruktur des Archivs kann der Anwender über Stammdaten selbst definieren. 

Provisionsabrechnung

Teile-Import-Manager

Mit dem Teile-Import-Manager kann der Anwender jede Ersatzteildatei eines Lieferanten über eine frei zu definierende Satzbeschreibung importieren.

DAT-/Audatex-Schnittstellen

Schnittstellenprogramm zur Daten-Übernahme aus der Schadenskalkulation (Audatex oder SilverDat3) oder Gebrauchtwagen-Bewertung (Schwacke autowert)

Datenimport (fabrikatsabhängig)

– Ersatzteilpreise
– Richtzeiten
– Pakete
– Fahrzeugtypen
– Rückrufaktionen
– Daten aus Ersatzteilkatalogen
– elektronische Lieferscheine
– elektronische Rechnungen

Datenexport (fabrikatsabhängig)

– Ersatzteil-Bestellungen
– Garantieanträge
– Ersatzteilbewegungen
– After-Sales-Meldungen
– Händler-Betriebsvergleiche